Naturalisierung von Information

Natur und Kultur

Das Hauptkriterium der Unterscheidung von Natur und Kultur ist Handeln.

Natur ist das von menschlichen Einflüssen Unberührte, was „von selbst entsteht und geschieht“. Kultur ist das vom Menschen Behandelte und Bearbeitete. Das alte lateinische Wort cultura bedeutet „Bearbeitung“ und „Bebauung“ (der unberührten Natur); cultus heißt „gepflegt“ und „bearbeitet“.

Der Kulturbegriff ist heute weit ausdifferenziert (Kunst, Film, Theater, Literatur). Der Mensch hat sowohl an Natur als auch an Kultur teil (Husserl: „der Leib als Umschlagstelle“).


Naturalisierung

Soziale und 'menschliche' Phänomene wie Wahrnehmen, Handeln, Kommunikation als Teil der Natur ansehen.


Wenn kulturelle Phänomene primär als Teil der Natur angesehen werden, wird dies als Naturalisierung oder Naturalismus bezeichnet. Damit ist die Auffassung verbunden, dass die Naturwissenschaften das entsprechende Phänomen prinzipiell ausreichend oder in erster Linie erklären können. Naturalismus kann als eine zur Zeit weit verbreitete philosophische Einstellung angesehen werden.

Ein Beispiel: die Auffassung, dass die Neurowissenschaften menschliches Handeln vollständig erklären könnten; dass es eines Tages ausreichen wird, Nervenzellen zu beobachten, um Handeln als körperliches Verhalten korrekt vorherzusagen.

Naturalisierung des Informationsbegriffs


Naturalisierung von Information

„Information“ als materielle Struktur verstanden. Mit Bedeutung und Geltung in sozialem Handeln hat das nichts zu tun.


Der Informationsbegriff wird naturalisiert, wenn mit dem Wort Information etwas gemeint ist, das naturwissenschaftlich beobachtet und erklärt werden kann. Offensichtlich ist dies bei der Bezeichnung „biologische Information“. Hier sind mit dem Begriff „Information“ materielle Strukturen gemeint, die bei der Vererbung eine Rolle spielen.

Solche naturalisierte Informationsbegriffe sind für eine Beschreibung kommunikativer Situationen und für die Angabe von Bedingungen, unter denen kommunikative Prozesse ablaufen, nicht verwendbar.

Mit diesem Thema beschäftigt sich der Marburger Philosoph Peter Janich:

  1. JANICH, PETER: „Die Naturalisierung der Information“, in JANICH, PETER: Kultur und Methode. Philosophie in einer wissenschaftlich geprägten Welt, Frankfurt am Main 2006 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1773). S. 213-255
  2. JANICH, PETER: Was ist Information? Kritik einer Legende, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2006

Die Kritik am Naturalismus und die Auffassung, dass ein Methodischer Kulturalismus Pfeilsymbol: aus der Webseite heraus W-Symbol: Link zur Wikipedia, den Janich vertritt, erfolgreicher sein können, gilt für bestimmte Zwecke und Bereiche. Der Gegensatz zwischen naturwissenschaftlichem Denken und dem methodischen Kulturalismus ist nicht zu verstehen als ein Streit um eine Wahrheit, sondern als eine Diskussion um Theorie-Angebote und die Möglichkeit, damit Probleme zu lösen.